![]() ![]()
SUCHEN UND FINDEN | SCHIFFBAUERGASSE.DE » ÜBER UNS » GEBäUDE Waschhaus![]() Foto: Waschhaus Potsdam Das "Waschhaus" wurde nach Plänen von Baurat Bernhardt und Garnison-Bauinspektor Bohm 1880/82 als „Königliche Garnisons-Dampfwaschanstalt“ erbaut. Sie diente zur Reinigung der Wäsche der Soldaten und Offiziere nicht nur am Standort, sondern auch weiterer Kasernen in Potsdam. Schon zuvor bestand ein kleineres Waschhaus, 1840 von Carl Hampel geplant, das später als Inspektorenhaus diente, das heute so genannte "Offizze". Beide Gebäude sind mit ihrer massiven, aber im Detail dekorativen Architektur aus roten bzw. gelb-roten Backsteinen besonders interessante Relikte der Industriekultur und der preußischen Baukunst am Standort. Der Schornstein am Waschhaus diente den großen Dampfkesseln und wurde besonders schmuckvoll gestaltet. Auch nach 1945, bis zum Jahr 1988, als ein Brand die Anlagen außer Betrieb setzte, wurde das Gebäude als Großwäscherei betrieben, zulezt vom "VEB Rewatex". Aktuelle NutzerWaschhaus Potsdam » |
![]() |
Aktuelle Information zur Covid 19-PandemieAufgrund der am 30.10.2020 in Kraft getretenen Umgangsverordnung des Landes Brandenburg sind die Kultureinrichtungen im Internationalen Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse geschlossen. Weiter lesen » |
Kontakt Jobs Disclaimer Impressum ![]() ![]() |