Ihr Browser wird von dieser Website nicht unterstützt.
Bitte nutzen Sie einen zeitgemäßen Browser.

Anso Dautz, Tala Al-Deen "Lautsprecher*innen"

, T-Werk
TheaterEine audiovisuelle Suche nach der eigenen Stimme

In der Performance „Lautsprecher*innen“ erforschen Tala Al-Deen und Anso Dautz den Moment des Stimme-Erhebens in seiner Prozesshaftigkeit. Mit den Mitteln des Figuren- und Objekttheaters machen sie den leisen und lauten Kampf um die eigene Stimme sichtbar, hörbar und fühlbar. Dabei werden Körper und Objekte zu Resonanzräumen kollektiver Geschichte. Inspiriert von Texten und Reden der afroamerikanischen Poetin und Aktivistin Audre Lorde wird in dieser Performance das revolutionäre Potenzial verdeutlicht, das dem Kampf um die eigene Stimme innewohnt: die Stimme als Teil des emotionalen, sozialen und politischen Ausdrucksverhaltens und als Botschaft von uns, über uns, an andere und uns selbst.

Die Performance „Lautsprecher*innen“ entstand im Anschluss an die Residenz „Unser Land. Punkt“ beim Theaterfestival Schwindelfrei im Jahr 2020. Tala Al-Deen und Anso Dautz untersuchen performativ den Moment des Stimme-Erhebens. Die unter Mitwirkung von Antonia Manhartsberger und Britta Tränkler enstandene Produktion ist zugleich das Bachelorstück von Anso Dautz im Fach Figurentheater (HMDK Stuttgart). „Lautsprecher*innen“ war 2022 beim Theaterfestival Schwindelfrei in Mannheim zu Gast sowie bei den Expeditionen ins junge Figurentheater im Leipziger Westflügel.

Programm T-Werk

‹ zurück zur Übersicht