Ihr Browser wird von dieser Website nicht unterstützt.
Bitte nutzen Sie einen zeitgemäßen Browser.

WARTEN AUF GODOT

, Hans Otto Theater
Theatervon Samuel Beckett

aus dem Französischen von Elmar Tophoven



Irgendwo auf einer Landstraße, vielleicht in Irland, vegetieren Estragon und Wladimir vor sich hin. Sie sind besitzlos, hungrig und schlafen im Straßengraben. Die Tage gleichen einander, und ihr Zeitgefühl ist verloren gegangen. Was gestern geschah, verschwimmt im Unklaren. Wer sie waren und woher sie kamen, sind nur noch Gedankenblitze in ihren endlosen Gesprächen. Diese sind mal Streit, mal Versöhnung – clownesker Zeitvertreib – und münden in den Zweck ihres Hierseins: Sie warten auf Godot. Mit diesem Namen verbinden sie den einzigen Hoffnungsschimmer, der sie noch daran hindert, sich aufzugeben. Zugleich überlegen sie, wann sie Godot eigentlich gesehen haben und was sie von ihm wollen. Ein Junge bringt Botschaften von Godot, und so halten sie fest am Warten, an der Sehnsucht nach einem warmen Nachtlager und etwas zum Essen. Unterbrochen wird ihre Langeweile von Begegnungen mit Pozzo und Lucky, die genau wie sie zum Zusammensein verdammt sind. Doch während Wladimir und Estragon in ihrer Verbundenheit so anrührend menschlich bleiben, ist das Verhältnis von Pozzo und Lucky eine brutale Abhängigkeit zwischen Herr und Sklave.

In der Banalität ihres Tuns und der Tristheit ihrer Situation ist Becketts Bewunderung für die großen klassischen Komikerduos Karl Valentin und Lisl Karlstadt, Stan Laurel und Oliver Hardy unverkennbar. „Nothing moves me anymore“ („Nichts bewegt mich mehr“) – der Langeweile entkommen, die Stille ausfüllen und Zeit totschlagen … In einer solch parabelhaften Konstellation scheinen sich Becketts kosmopolitische Figuren zu befinden – in der Welt des absurden Theaters. Seit der Uraufführung 1953 in Paris hat „Warten auf Godot“ seine Faszination und Aktualität nie verloren. DIGITALES PROGRAMMHEFT HANS OTTO IM GESPRÄCH MIT REGISSEURIN FANNY BRUNNER

Programm Hans Otto Theater

Okt
Sa 21.

Sa 21. Okt

Okt
So 22.

So 22. Okt

Okt
Di 24.

Di 24. Okt

Okt
Mi 25.

Mi 25. Okt

Okt
Do 26.

Do 26. Okt

Okt
Fr 27.

Fr 27. Okt

Okt
Sa 28.

Sa 28. Okt

Okt
So 29.

So 29. Okt

‹ zurück zur Übersicht