Ihr Browser wird von dieser Website nicht unterstützt.
Bitte nutzen Sie einen zeitgemäßen Browser.

FREIE WAHL

, Hans Otto Theater
Theatervon Esther Rölz

An einem Nachmittag in der nicht allzu fernen Zukunft. Eine Koalition aus „Ökos“ und „Rechten“ ist an der Regierung. Immer mehr Freiheiten werden eingeschränkt. Auf den Straßen des Landes formiert sich Widerstand. Auch die 16-jährige Schulabbrecherin Denise ist unter den Demonstrierenden. Als die Proteste vor dem Gebäude ihrer ehemaligen Schule eskalieren, flüchtet sie sich in einen Klassenraum, in dem ihr ehemaliger Lieblingslehrer Bruno Arbeiten korrigiert. Bei der scheinbar zufälligen Begegnung werden bald heftige Gegensätze offenbar, denn Bruno, dessen Frau in der Regierung tätig ist, verteidigt deren Entscheidungen zum Klimaschutz und zum Wohl der nachfolgenden Generationen. Doch Denise geht es nicht allein um politische Überzeugungen. Sie verfolgt noch einen ganz anderen Plan, und das Aufeinandertreffen zwischen den beiden entwickelt sich zu einem wahren Krimi.

In einem fiktiven politischen Szenario ringen diese zwei Menschen um ihre Haltung zwischen Idealen und Interessen, Verantwortung und Verrat. Es geht auch um eine Lebensmaxime, die Bruno seinem Großvater verdankt: „Jeder Mensch

hat die Wahl. Verschließt er die Augen und Ohren und hält den Mund, oder sieht er hin und handelt.“

26-JAN / IM ANSCHLUSS AN DIE VORSTELLUNG NACHSPIEL EXTRA MIT DER KLIMAPSYCHOLOGIN JANNA HOPPMANN, DER AKTIVISTIN IRMA TROMMER SOWIE DER JOURNALISTIN LEA BUSCH Über weniges herrscht heute eine solche Einigkeit, wie über diese Aussage: Der Klimawandel ist real und er ist menschengemacht. Was aus dem Wissen jedoch folgt, ist eine der am heftigsten debattierten Fragen unserer Gegenwart. Wie viel Freiheiten sollen, können oder müssen wir aufgeben, um jene der kommenden Generationen zu wahren? Wo enden die Spielräume der Demokratie? Und welche Verantwortung trägt dabei jede und jeder Einzelne von uns? Das diskutieren wir im Anschluss an die Vorstellung „Freie Wahl“ mit der Klimapsychologin Janna Hoppmann, der Aktivistin Irma Trommer (Die Letzte Generation) sowie der Journalistin Lea Busch („Der politische Klimadiskurs“).

Programm Hans Otto Theater

‹ zurück zur Übersicht