Ihr Browser wird von dieser Website nicht unterstützt.
Bitte nutzen Sie einen zeitgemäßen Browser.

Science Slam

, Waschhaus
SonstigesBeim Science Slam der Universität Potsdam gibt es harte Fakten im Zehn-Minuten-Takt! Witzig und pointiert erklären junge Forschende, woran sie gerade arbeiten.

Was sind gute Trennungen? Und kann man mit ihnen die Welt verbessern? Wer Antworten darauf hören möchte, sollte am 29. April um 20 Uhr zum Science Slam der Universität Potsdam in die Waschhaus-Arena kommen. Hier gibt es harte Fakten im Zehn-Minuten-Takt! Witzig und pointiert erklären junge Forschende, woran sie gerade arbeiten. Sie wissen zum Beispiel, wie sich mithilfe von Daten Krankheiten bekämpfen lassen oder was man von Kernkraftwerken über den Schutz der Demokratie lernen kann. Dass Polymere viel mehr können als Plastik wird ebenso überzeugend dargelegt wie der Zusammenhang von Statistik und Zellbiologie. Achtung: Mathematik!

Das Publikum stimmt am Ende darüber ab, welches Thema in der gebotenen Kürze mit der richtigen Würze zum Siedepunkt gebracht wurde. Es moderiert Bryan Nowack, selbst erfolgreicher Slammer und Biologe, der in seiner Doktorarbeit erforscht hat, wie sich Pflanzen an Hitzestress anpassen. Musikalisch unterstützt wird er diesmal von Marie-Luise Raters, die als Philosophie-Professorin einen Song für Studierende geschrieben hat und ihr neues Buch über das „Dilemma“ mit einem Rap präsentiert. Natürlich außer Konkurrenz!

Programm Waschhaus

Apr
Mi 30.

Mi 30. Apr

Mai
Fr 2.

Fr 2. Mai

Mai
Sa 3.

Sa 3. Mai

Mai
So 4.

So 4. Mai

Mai
Mi 7.

Mi 7. Mai

Mai
Sa 10.

Sa 10. Mai

Mai
So 11.

So 11. Mai

Mai
Do 15.

Do 15. Mai

Mai
Fr 16.

Fr 16. Mai

‹ zurück zur Übersicht